Die enterale Ernährung zählt auch zu den künstlichen Ernährungsformen. Jedoch wird hier im Gegensatz zur parenteralen Ernährungsform noch der Magen-Darm-Trakt genutzt. Diese Ernährungsform wird mittels einer Magensonde durchgeführt. Enterale Ernährung: „Künstliche Ernährung mittels einer Magensonde“ Diese Form der künstlichen Ernährung, wird dann durchgeführt, wenn der Mund-Rachen-Raum umgangen werden muss. Das kann beispielsweise durch eine Verletzung […]
Parenterale Ernährung kurz genannt PE. Bei dieser Ernährungsform wird der Mund-Rachen-Raum bzw. auch der Magen-Darm-Trakt umgangen. Sie zählt zu den künstlichen Ernährungsformen. Hierbei wird der Patient mittels Infusion weitgehendst intravenös ernährt. Parenterale Ernährung: „Infusion von Nährstoff-Lösungen in den Blutkreislauf“ Die Elemente einer parenteralen Ernährung sind sowohl Makronährstoffe als auch Mikronährstoffe. Typische Elemente der parenteralen Ernährung […]
Als Ballaststoffe bezeichnet man unverdauliche Stoffe in Nahrungsmitteln. Häufig quellen sie im Darm auf, indem sie Wasser aufnehmen. Was wiederum die Darmtätigkeit anregt. Aber auch die nützlichen Darmbakterien ernähren sich von den für den Menschen nicht verdaulichen Ballaststoffen. Somit sind Ballaststoffe gleich in mehrerlei Hinsicht, für den Menschen wichtig und gesund. Ballaststoffe: „Warum sind diese […]
Zuckersucht: In der Wissenschaft ist es immer noch umstritten, ob eine Zuckersucht existiert oder nicht. Ich denke jeder Zuckersüchtige, weiß wie es sich anfühlt, wenn er nicht ausreichend Zucker bekommt. Ich kenne das sehr gut. Der Körper zeigt regelrecht Entzugserscheinungen. Für mich besteht kein Zweifel daran, dass Zuckersucht real ist. Eine Definition von Zuckersucht auf […]
Stuhlgang anregen: Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Äpfel regen Deinen Darm an. Aber auch getrocknete Feigen oder Pflaumensaft wirken stimulierend. Schokolade oder Weißbrot bewirken jedoch das Gegenteil. Es gibt viele Wege, auf natürliche Weise Deine Verdauung in Gang zu bringen. Stuhlgang anregen: „5 Tipps die Deinen Stuhlgang in Schwung bringen“ Alles zwischen 3-mal täglich und 3-mal […]
Orange roter Stuhlgang, kann durch verschiedene Lebensmittel entstehen. Eine orange Einfärbung kann beispielsweise durch Karotten entstehen. Aber auch manche Kürbissorten färben den Stuhl orange ein. Die Farbe rot hingegen kommt vor, wenn man beispielsweise rote Beete gegessen hat. Frisches Blut sorgt jedoch auch für orange roter Stuhlgang. Dann ist es nicht gut, es kann sogar […]
Heller Stuhlgang: Ein heller oder auch lehmfarbener Stuhlgang kann auf eine ernsthafte Erkrankung der Leber, Galle oder auch Bauchspeicheldrüse deuten. Oftmals kommen Begleiterscheinungen wie Appetitlosigkeit, Gelbsucht oder Juckreiz hinzu. Ist das der Fall, muss man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Heller Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Ist der Stuhl zu hell, muss man wirklich sehr […]
Dunkler Stuhlgang kann verschiedene Auslöser haben. Die Wahl Deiner Lebensmittel ist der häufigste Grund. Kann aber auch eine ernstzunehmende Erkrankung als Ursache haben. Daher sollte man etwas genauer hinschauen, wenn sich der Stuhl dunkel eingefärbt hat. Dunkler Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Verfärbt sich der Stuhl zum ersten Mal dunkel, kann man schon einen […]
Weicher Stuhlgang, ist in vielen Fällen ein Zeichen für eine schlechte Ernährung. Er ist ein Hinweis auf eine zu ballaststoffreiche Ernährung. Kann aber auch an zu viel Stress liegen. Jedoch kann weicher Stuhl auch auf verschiedene ernsthafte Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hinweisen. Weicher Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Weicher Stuhlgang ist unangenehm, meistens tritt der […]
Harter Stuhlgang, ist in den meisten Fällen ein Zeichen für eine ungünstige Ernährung. Er ist ein Hinweis auf zu wenig Bewegung und eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme. Er kann aber auch auf Krankheiten hinweisen, welche zu Verstopfung führen. Harter Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Je länger der Stuhl im Körper verbleibt, umso mehr Wasser wird […]
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern.Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst unbedingt notwendige Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet Google Adsence, um Google Banner Werbung auf der Seite einzubinden.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, Ihnen bessere Werbung präsentieren zu können.
Bitte aktivieren Sie zuerst unbedingt notwendige Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!