Skip to main content

Darm

Der Darm des Menschen ist ca. 5 bis 8m lang und mit vielen Falten belegt. Die Falten dienen der Oberflächenvergrößerung. Eine möglichst große Oberfläche ist wichtig für die Nährstoffaufnahme. Grundsätzlich wird der Darm in zwei Abschnitte aufgeteilt:

  1. Dünndarm
  2. Dickdarm

Darm: Häufig gestellte Fragen zum Thema“

Die am häufigsten gestellten Fragen möchte ich Dir gern gleich hier beantworten. Klicke dafür einfach auf die Frage, die Dir auf der Seele brennt und Du erhältst sofort Deine Antwort.

FAQ - Darm

Was passiert im Darm?

Der Darm ist für die Aufnahme der Nährstoffe aus den Nahrungsmitteln zuständig. Oft wird angenommen, die Verdauung würde im Magen stattfinden. Was so jedoch nicht stimmt. Der Magen ist, nach dem Kauen, für die Verkleinerung der Nahrungsmittel zuständig. Im Magen werden vorgekaute Nahrungsmittel in Ihre einzelnen Bestandteile zerlegt und verflüssigt. Damit der Darm, aus diesem Brei, die vom Körper benötigten Nährstoffe aufnehmen kann.

Wie ist der menschliche Darm aufgebaut?

Der menschliche Darm wird grundsätzlich in zwei Hauptabschnitte eingeteilt:

  1. Dünndarm
  2. Dickdarm

Wobei die beiden Abschnitte, der Dünndarm und der Dickdarm in weitere Abschnitte eingeteilt werden.

Der Dünndarm wird wie folgt eingeteilt:

  1. Zwölffingerdarm (Duodenum)
  2. Leerdarm (Jejunum)
  3. Krummdarm (Ileum)

Der Dickdarm wird wie folgt eingeteilt:

  1. Blinddarm (Caecum) mit Wurmfortsatz (Appendix vermiformis)
  2. Grimmdarm (Kolon)
  3. Mastdarm (Rektum)

 

Wie lang ist der menschliche Darm?

Der Darm, stellt das größte Organ im menschlichen Körper dar. Er hat eine enorm faltige Oberfläche. Wobei die Falten als Zotten bezeichnet werden. Der gesamte Darm kann bis zu 8 Meter lang sein und ist mit Millionen Zotten belegt. Die Zotten dienen zur Vergrößerung der Darmoberfläche. So kommt der Darm auf eine Oberfläche von 400 bis 500 Quadratmeter.


Darm: „Aufbau und Funktionsweise“

DarmDie Nahrung wird im Mund durch Kaubewegungen zerkleinert und mit Speichel zu einem Brei vermischt. So gelangt sie in den Magen und von dort aus in den Darm. Der jetzt entstandene Nahrungsbrei, wird mittels peristaltischer Wellen durch den gesamten Darm transportiert. Der zunächst aus dem Magen kommende und noch sehr flüssige Brei. Wird, je weiter er durch den Darm transportiert wird, immer fester.


Darm: „Abschnitt 1, der Dünndarm“

Der Dünndarm wird in weitere Abschnitte eingeteilt:

  1. Zwölffingerdarm (Duodenum)
  2. Leerdarm (Jejunum)
  3. Krummdarm (Ileum)

Dünndarm: „Teilabschnitt 1, der Zwölffingerdarm“

Der Zwölffingerdarm beginnt unmittelbar nach dem Magenausgang. Er ist etwas 25cm lang. Das entspricht ca. 12 Fingerbreiten. Daher kommt auch sein Name. In den Zwölffingerdarm münden die Ausgänge der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse.

Hier wird der Mageninhalt mit den Verdauungssäften vermischt und es werden die ersten Nährstoffe aus dem Mageninhalt aufgenommen.

Dünndarm: „Teilabschnitt 2, der Leerdarm“

Der Leerdarm macht etwa 2/3 des gesamten Dünndarms aus. In diesem darmabschnitt werden die meisten Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen. Im Leerdarm werden vor allem folgende Nährstoffe aufgenommen:

  • Wasserlösliche Vitamine
  • Fette
  • Salze
  • Aminosäuren

Dünndarm: „Teilabschnitt 3, der Krummdarm“

Der Krummdarm ist der letzte Abschnitt des Dünndarms und endet mit einer Klappe. Der anschließende Dickdarm hat eine höhere Bakteriendichte. Die Klappe soll verhindern, dass Bakterien aus dem Dickdarm, zurück in den Dünndarm gelangen. Im Krummdarm werden vor allem folgende Nährstoffe aufgenommen:

  • Wasser
  • Vitamin C
  • Vitamin B12
  • Gallensäuren

Darm: „Abschnitt 2, der Dickdarm“

Der Dickdarm umrahmt den Dünndarm und ist weniger beweglich. Auch der Dickdarm wird in weitere Teilabschnitte eingeteilt. Der Dickdarm besteht, aus folgenden Teilabschnitten:

  1. Blinddarm (Caecum) mit Wurmfortsatz (Appendix vermiformis)
  2. Grimmdarm (Kolon)
  3. Mastdarm (Rektum)

Dickdarm: „Teilabschnitt 1, der Blinddarm mit Wurmfortsatz“

Direkt nach der Klappe vom Dünndarm, befindet sich der Blinddarm mit dem Wurmfortsatz. Er stellt somit den Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm dar. Der kleine Wurmfortsatz, kann sich entzünden. Was fälschlicherweise als Blinddarmentzündung bekannt ist. Denn genau genommen ist nicht der Blinddarm entzündet, sondern lediglich der Wurmfortsatz.

Dickdarm: „Teilabschnitt 2, der Grimmdarm“

Auf den Blinddarm folgt nun der Teilabschnitt Grimmdarm. Der Grimmdarm hat die Aufgabe, dem Nahrungsbrei das restliche Wasser zu entziehen. Hier wird aus dem Nahrungsbrei, dann der Stuhl.

Dickdarm: „Teilabschnitt 3, der Mastdarm“

Den letzten Abschnitt bildet jetzt noch der Mastdarm mit anschließendem Analkanal. Hier bildet sich jetzt die Konsistenz des eigentlichen Stuhlgangs. Hier befinden sich enorm viele Muskelschichten, die gut zusammenarbeiten müssen. Damit wir unseren Stuhlgang immer unter Kontrolle haben.


Diese ausführlichen Artikel zum Thema „Darm“ könnten Dich interessieren:


Stuhlgang anregen

Stuhlgang anregen: Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Äpfel regen Deinen Darm an. Aber auch getrocknete Feigen oder Pflaumensaft wirken stimulierend. Schokolade oder Weißbrot bewirken jedoch das Gegenteil. Es gibt viele Wege, auf natürliche Weise Deine Verdauung in Gang zu bringen. Stuhlgang anregen: „5 Tipps die Deinen Stuhlgang in Schwung bringen“ Alles zwischen 3-mal täglich und 3-mal […]

Orange roter Stuhlgang

Orange roter Stuhlgang, kann durch verschiedene Lebensmittel entstehen. Eine orange Einfärbung kann beispielsweise durch Karotten entstehen. Aber auch manche Kürbissorten färben den Stuhl orange ein. Die Farbe rot hingegen kommt vor, wenn man beispielsweise rote Beete gegessen hat. Frisches Blut sorgt jedoch auch für orange roter Stuhlgang. Dann ist es nicht gut, es kann sogar […]

Heller Stuhlgang

Heller Stuhlgang: Ein heller oder auch lehmfarbener Stuhlgang kann auf eine ernsthafte Erkrankung der Leber, Galle oder auch Bauchspeicheldrüse deuten. Oftmals kommen Begleiterscheinungen wie Appetitlosigkeit, Gelbsucht oder Juckreiz hinzu. Ist das der Fall, muss man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Heller Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Ist der Stuhl zu hell, muss man wirklich sehr […]

Dunkler Stuhlgang

Dunkler Stuhlgang kann verschiedene Auslöser haben. Die Wahl Deiner Lebensmittel ist der häufigste Grund. Kann aber auch eine ernstzunehmende Erkrankung als Ursache haben. Daher sollte man etwas genauer hinschauen, wenn sich der Stuhl dunkel eingefärbt hat. Dunkler Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Verfärbt sich der Stuhl zum ersten Mal dunkel, kann man schon einen […]

Weicher Stuhlgang

Weicher Stuhlgang, ist in vielen Fällen ein Zeichen für eine schlechte Ernährung. Er ist ein Hinweis auf eine zu ballaststoffreiche Ernährung. Kann aber auch an zu viel Stress liegen. Jedoch kann weicher Stuhl auch auf verschiedene ernsthafte Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hinweisen. Weicher Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Weicher Stuhlgang ist unangenehm, meistens tritt der […]

Harter Stuhlgang

Harter Stuhlgang, ist in den meisten Fällen ein Zeichen für eine ungünstige Ernährung. Er ist ein Hinweis auf zu wenig Bewegung und eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme. Er kann aber auch auf Krankheiten hinweisen, welche zu Verstopfung führen. Harter Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Je länger der Stuhl im Körper verbleibt, umso mehr Wasser wird […]

Grüner Stuhlgang

Grüner Stuhlgang kann ernährungsbedingte aber auch erkrankungsbedingte Ursachen haben. Häufig wird der Stuhl grün bei einem bakteriellen Befall durch Salmonellen. Ein Salmonellen Befall muss behandelt werden. Kann aber auch ganz harmlose Ursachen haben. Trotzdem ist es wichtig dem nachzugehen. Grüner Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Eine grüne Einfärbung des Stuhls, kann sowohl harmlose als […]

Gelber Stuhlgang

Gelber Stuhlgang, ist meistens klebrig und kann besonders intensiv aber auch unangenehm riechen. Gelber Stuhlgang wir häufig von einer Magen-Darm-Grippe ausgelöst. Kann aber auch andere Ursachen haben. Meistens ist es harmlos, manche Ursachen können jedoch auch schwerwiegend sein. Darum sollten man dem nachgehen. Gelber Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Eine gelbe Einfärbung des Stuhls, […]

Schwarzer Stuhlgang

Schwarzer Stuhlgang, kann verschiedene Konsistenzen aufweisen. Schwarzer Stuhlgang wird häufig durch Blutbeimischung ausgelöst. Blut im Stuhl, kann auf eine schwerwiegende Erkrankung hinweisen. Daher sollte man dem unbedingt nachgehen. Schwarzer Stuhlgang: „Besteht ein Grund zur Sorge?“ Eine schwarze Einfärbung des Stuhls kann ganz harmlose Ursachen haben, aber auch bedenkliche. Bei bedenken ist immer auch ein Arzt […]

Stuhlgang

Stuhlgang: Ich nehme mal an, Du bist hier, weil Du Dir Deinen Stuhl etwas genauer angeschaut hast. Das mag zwar etwas irritierend klingen, ist aber gut so. Denn unser Stuhl, kann uns sehr viel über unseren Gesundheitszustand verraten. Deswegen sollten wir auch immer mal etwas genauer hinschauen, was wir da so auf der Toilette produzieren. […]